![]() |
Unsere Noni Früchte kommen ausnahmslos von wild wachsenden Bäumen. Sammler bringen täglich reife Nonifrüchte zu unserer Zentralen Annahmestelle, wo untaugliche Rohware ausgesondert wird. |
Alle am selben Ast... die plückreife Frucht ganz links, zwei halbreife Früchte daneben und ganz rechts eine blühende Frucht. |
![]() |
![]() |
Die Nonifrüchte müssen zur Nachreife gelagert werden. Das geschieht in grossen Edelstahlbehältern,
jeder hat ein Fassungsvermögen für 1500 kg Frucht. Ein luftdichter Deckel hält die reifenden
Früchte sauber und frei von Ungeziefer. |
Laufende Überprüfung der reifenden Früchte garantiert besten Saft. Nach etwa 4 - 5 Wochen ist die Nonifrucht reif zum Pressen. Wir verwenden dazu normale Weinpressen aus Deutschland. Dem Pressen schließt sich Filtern und sofortiges Pasteurisieren bei 87,5 Grad an. |
![]() |
![]() |
Der pasteurisierte Nonisaft wird sofort in neue 1 Liter PET Flaschen abgefüllt, selbstverständlich machen wir das selbst.
Die Flaschen werden sofort mit Sicherheitskappen verschlossen und kühlen dann langsam ab, deshalb
haben sie manchmal Dellen, wenn Sie bei Ihnen ankommen. |
Jede Flasche wird nach dem Füllen sorgfältig poliert, das Etikett mit Haltbarkeitsdatum wird aufgeklebt, die Flasche kommt dann in eine Schutzhülle, damit sie beim Transport nicht verkratzt und nicht verstaubt. Maximal 12 Flaschen pro Karton, damit der Karton die Reise gut übersteht, nicht reißt und die Flaschen heil ankommen. |
![]() |
![]() |
Labor Tests werden vom Gesundheitsministerium an unseren Produkten regelmässig durchgeführt. Dazu werden Proben des fertigen Produktes vom Gesundheitsamt in Queensland / Australien analysiert. Qualitätsmerkmale wie Verunreinigen durch Rückstaende von Pflanzenschutzmitteln, Industriedünger und Schwermetallen könnten dabei entdeckt werden. Bisher wurden jedoch keinerlei Schadstoffrückstände gemeldet. |
zum Seitenanfang |
goodnoni Noni Abtropfsaft |
Dieser Noni Saft wird, nach der in der Südsee üblichen Abtropfmetode hergestellt. Die gut gereinigten Nonifrüchte werden
in Edelstahlbehältern zur Nachreife gelagert. Die Noni Früchte werden dabei sehr weich, wobei
sich das Innere der Frucht in Saft verwandelt. Die Frucht öffnet sich nach sechs bis acht Wochen
und der Saft tritt aus und sammelt sich am Boden des Behälters. Dieser Saft enthält kaum
Fruchtmark, er ist dunkelbraun und sein Geschmack ist fruchtig, kräftig. Besondere Sorgfalt wird angewendet damit sich keine Insekten in den Behältern befinden, Schimmelbildung wird auf natürliche Weise verhindert damit es nicht zur Bildung Gesundheits gefährdender Mycotoxine kommen kann. Auch darf keine Fermentierung stattfinden, sonst würde der Nonisaft zu Noniwein werden, was natürlich bei einem Fruchtsaft nicht vorkommen darf. |
zum Seitenanfang | |
goodnoni Noni Seife |
Unsere Noniseife wird aus natürlichen Oelen der Nonifrucht und der Kokosnuß hergestellt. Kokosöl
ist sehr hautfreundlich und pflegt die Haut der Südsee Insulaner seit Menschengedenken. Die hautreinigende
Wirkung von Nonifrucht und Noniextrakt in unserer Noniseife wird durch die hautpflegende Wirkung des Kokosöls
ergänzt.
Noniseife kommt einzeln verpackt, als 100 Gramm Riegel mit der Duftnote "tropical touch". Die Mindestbestellmenge ist 10 kg, das entspricht 100 Stück Seife. |
zum Seitenanfang | |
goodnoni Noni Lotion |
Unsere Nonilotion wird aus Nonifruchtöl, Kokosnußöl und Noniextrakt hergestellt. Sie ist
mit einer feinen Duftnote versehen und sehr hautverträglich. Dank ihrer Kokosölbasis
zieht sie schnell in die Haut ein, verleiht dabei ein sehr angenehmes Gefühl und fettet nicht.
Nonilotion kommt in 150 ml Plastik Flaschen mit praktischem Kippverschluß Die Mindestbestellmenge ist 50 x 150 ml Nonilotion kann auch in 25 kg Gebinden zum Selbstabfüllen im Plastikcontainer geliefert werden. Die Mindestbestellmenge ist 1 x 25 kg |
zur Home Seite | zum Seitenanfang |